Herzlich willkommen zur Grillsaison mit Wildbret

Grillsaison ist Wildbretsaison

Die Grillsaison ist eröffnet!

Heimisches Wildbret für das besondere Grillvergnügen

- Gesund und lecker: Rehsteak und Wildschweinrippchen sind in -

 

Ob in Parks oder Gärten es ist unübersehbar: Die Grillzeit hat begonnen.

Hähnchenkeulen, Nackensteaks oder Rinderfilet sind Standard. 

   Aber wie sieht es mit dem besten BIOFLEISCH aus? Grillsaison ist Wild- bretsaison. Eine Wildbratwurst für den kleinen Hunger zwischendurch, ein Rehfiletspieß, ein Steak aus der Keule, Spare Rips vom Wildschwein oder selbstgemachte Wildburger aus Wildschweinhack an einen Sommerabend mit Freunden wird zu einem unvergessenem Erlebnis.

 

"Grill mal was besonderes", rät der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) zurzeit allen Freunden der feurigen Garmethode. Mit den ersten warmen Frühlingsabenden ist die diesjährige Grillsaison wieder eröffnet und frisches Wildbret ist dabei die gesunde und ausgesprochen schmackhafte Alternative zu den üblichen Grillwürstchen und Spießchen. Viele Jäger haben gerade jetzt frisches Rehwild im Angebot, denn seit dem 1. Mai ist die Jagd auf den Rehbock eröffnet.

 

Immer öfter landet Wild auf dem Rost, sagt Torsten Reinwald, Pressesprecher des DJV und leidenschaftlicher Hobbykoch. Durchaus verständlich, wenn man bedenkt, dass Fleisch aus dem Wald von nebenan eine hundertprozentige natürliche und nachvollziehbare Herkunft aufweist. Wildtiere ernähren sich ausschließlich von dem, was Mutter Natur je nach Jahreszeit bietet. Wildbret ist fettarm, leicht bekömmlich und schmeckt vorzüglich. Außerdem ist es frei von Zusatzstoffen, dafür reich an Mineralien und den lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren. Mehr BIO, so Reinwald, geht nicht.

 

Mit Wildbret wird ausschließlich Fleisch von heimischen Wildtieren bezeichnet, die dem Jagdrecht unterliegen. Dazu gehören beispielsweise Rehwild, Rotwild und Schwarzwild. Das hochwertige Lebensmittel gibt es als fertig portionierte Steaks, Filets, Rippchen und sogar als Wildwürstchen. Erhältlich ist es direkt beim Jäger oder Förster.

 

Um schnell einen Wildbretanbieter vor Ort zu finden, hat der DJV die Internetseite www.wild-auf-wild.de in Leben gerufen. Neben einer umfangreichen Liste von Bezugsadressen, gibt es dort auch köstliche und leicht nachzukochende Rezepte von rustikal bis festlich - natürlich kostenfrei. Also nur Mut, denn Wildbret kann genauso einfach zubereitet werden wie Fleisch von Zuchttieren und über den günstigen Preis werden Sie sicher genauso überrascht sein, wie über den feinen Geschmack, erklärt Reinwald. Dabei bürgt das Logo "Wild aus der Region" für Qualität aus heimischen Wäldern.

 

 

Deutscher Jagdschutz-Verband e.V.

Johannes-Henry-Straße 26

53113 Bonn